Radtour durch das Ortsvereinsgebiet

Impressionen von der Fahrradtour im September 2020

Gemeinsam mit unserer Landtagsabgeordneten Hanna Naber sowie den Ratsmitgliedern Margrit Conty und Nicole Piechotta fuhren wir um 13 Uhr am Ofenerdieker Bahnhof los.

Das erste Ziel war der Swarte-Moor-See und die Fitnessgeräte, welche dort aufgestellt wurden. Die Geräte werden sehr gut angenommen und haben zu einer echten Aufwertung des Sees geführt.

Im Anschluss fuhren wir weiter zur alten Brennerei Hilbers, einem kreativen Zentrum im Stadtnorden. Dort hat sich, seitdem dort kein Alkohol mehr gebrannt wird, ein kleines kulturelles Zentrum etabliert. Die Räumlichkeiten können von Künstler*innen gemietet und als Atelier genutzt werden. Die einzige Bedingung ist, dass einige Elemente bestehen bleiben, die an die ehemalige Nutzung der Brennerei erinnern. Am 1. Sonntag im Monat kann man die dortigen Ateliers besichtigen und die Künstler*innen unterstützen.

Unsere Pause haben wir im Etzhorner Krug bei Kaffee und Kuchen genießen können. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an Gabi und das dortige Team für die gute Organisation. Nicht fehlen durfte anschließend das Flötenteichbad, dort wurden uns die Pläne im Bäderstrategiekonzept der Stadt vorgestellt.

Bestimmt wurde der zweite Teil unserer Radtour wurde durch den Fliegerhorst. Hier konnten wir uns ein Bild über den neuen Stadtteil und die fortschreitenden Bauarbeiten sowie die Schwierigkeiten in der Planung und beim Bau machen.

Zum Abschluss unserer Tour fuhren wir zum Gelände des Vereins Backyard. Hier entsteht ein Leuchtturmprojekt für unsere Stadt mit einem sehr großen Außenbereich für die Skaterhalle der nach seiner Fertigstellung einzigartig sein wird.

Vielen Dank an Margrit Conty für das Planen der Route und die kompetente Begleitung. Es war eine sehr informative Tour und wir freuen uns auf eine Fortsetzung.