– Aus dem Archiv des Ortsvereins
– Von Mareike Witkowski –
Der Blick in die Archive des Ortsvereins zeigt, dass bestimmte Themen unseren Ortsverein und die Politik in Oldenburg schon seit Jahrzehnten beschäftigen. Dazu zählt das Thema Umweltschutz, das die SPD schon vor Jahrzehnten zu einem wichtigen Thema gemacht hat – als erste Partei in Deutschland, lange vor allen anderen.
Im SPD-Ortsverein Oldenburg Nord war und ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz bis heute zentral. Weit vor allen anderen Parteien hatte sich die SPD dem Schutz der Umwelt zugewandt.
Willy Brandt propagierte bereits im Wahlkampf 1961 einen „blauen Himmel über der Ruhr“. Er war es auch, der als neu gewählter Kanzler 1969 dafür sorgte, dass erstmals eine Abteilung Umweltschutz im Innenministerium gegründet und ein erstes Programm zum Umweltschutz formuliert wurde.
Beim Durchblättern der alten Ausgaben der SPD-Stadtteilzeitung „Standpunkt“ und beim Lesen der Sitzungsprotokolle des Ortsvereins aus den 1980er Jahren zeigt sich, dass das Thema Umweltschutz in fast jeder Ausgabe thematisiert wird und auf allen Tagesordnungen zu finden ist. Der Ortsverein setzte sich immer wieder dafür ein, artenreiche Gebiete zu schützen.
1981 hatte der Oldenburger Bund für Umwelt- und Naturschutz den Antrag eingereicht, die Bornhorster Wiesen unter Naturschutz zu stellen. Die SPD befürwortete gemeinsam mit den Grünen den Antrag und machte sich für die Umsetzung stark, wogegen sich die CDU hinter die Landwirte stellte.
Diese sahen keine Notwendigkeit darin, weitere Flächen zu schützen, und wollten keine Einschränkung der landwirtschaftlichen Nutzung hinnehmen. Die Diskussionen waren hitzig und langwierig. Erst 1991 konnten die Bornhorster Wiesen endgültig zum Naturschutzgebiet erklärt werden.
Ein bis heute anhaltender Streitpunkt ist der Umgang mit dem Weißenmoor. Der durch Boris Becker und Steffi Graf ausgelöste Tennis-Boom in den 1980er Jahre führte auch im Oldenburger Stadtnorden zu dem Wunsch, Tennisplätze anzulegen. Der neu gegründete Verein TC Grün Weiß plante eine Anlage im landwirtschaftlich reizvollen Gebiet am Muttenpottsweg.
Der SPD-Ortsverein begrüßte grundsätzlich neue Tennisplätze, wollte dafür aber nicht Teile der Wallheckenlandschaft inklusive altem Baumbestand im Weißenmoor zum Gewerbegebiet umwidmen. Mit dem Vorschlag, die Tennisanlagen an einem anderen Standort zu errichten, konnte sich die SPD jedoch seinerzeit nicht durchsetzen.
Ein Dauerbrenner im tagespolitischen Geschäft des SPD-Ortsvereins Oldenburg Nord war und ist der Einsatz für die Ausweitung von Tempo 30-Zonen und den Ausbau von sicheren Radwegen. Trotz der vielen Vorarbeiten bleibt gerade auf letzteren Gebiet noch viel zu tun!
In der erfolgreichen Ortsvereinstätigkeit von Rainer Zietlow ist über mehrere Jahrzehnte eine reichhaltige Sammlung an Schriften und Protokollen zusammengekommen. Unsere Genossin Mareike Witkowski, Historikerin, hat dieses Material übernommen und berichtet hier in unregelmäßiger Folge aus unserer Geschichte.