Margrit Conty, Mitglied des Stadtrats

Seit 20 Jahren bin ich für meine Stadt Oldenburg Ratsmitglied. Meine Ratsarbeit konzentriert sich auf die Bereiche Finanzen/Beteiligungen, Umwelt/Stadtgrün/Klima, Stadtentwicklung/Bau, Bahn und Sport.

Ratsfrau Margrit Conty
Für uns im Rat: Margrit Conty

Kommen wir ins Gespräch:

0441 60664

margrit@nullconty.de

facebook: Margrit Conty

Es stehen wichtige Herausforderungen wie der Umbau zur Klimaneutralität an. Wir müssen hier mit Erfahrung und Sachlichkeit die richtigen Weichen stellen.

Ich bin Ofenerdiekerin, Finanzbuchhalterin, verheiratet und habe zwei Kinder und Enkelkinder.

Als ehrenamtliche Richterin am OVG in Lüneburg, in der Gesellschafterversammlung der Bäderbetriebsgesellschaft und als Verwaltungsratsvorsitzende der Klinikum Oldenburg AöR bin ich in der Kommunalpolitik gut vernetzt. Durch meine Mitgliedschaften u.a. im Sportverein und Bürgervereinen sowie durch die Mitarbeit im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Ofenerdieker Vereine (AGM) erhalte ich wertvolle Impulse von den Menschen vor Ort.

Kurz und knapp – meine Ziele

  • die Stadtteile bürgernah weiter entwickeln
  • das Sport- und Gesundheitsbad am Flötenteich fertigstellen
  • eine Lösung für den Bahnübergang Am Stadtrand erzielen
  • bezahlbaren Wohnraum schaffen
  • Kita-Plätze und Ganztagsschulen ausbauen
  • die Fahrradinfrastruktur und den ÖPNV verbessern
  • die Klimaschutzziele unter sozialen Aspekten erreichen
  • die Straßenausbau- und Entwässerungssituation verbessern
  • einen „Ort für Alle“ in Ofenerdiek/Alexandersfeld erreichen

Das will ich erreichen

Stadtteilzentrum Ofenerdiek/Alexandersfeld weiterentwickeln

Durch die Planungsvereinbarung mit der DB erreichen wir eine Lösung für den Bahnübergang Am Stadtrand. Auch die Veränderungen im Gewerbebereich werden wir im Stadtteilentwicklungskonzept berücksichtigen, damit der Verkehrsfluss und die Nahversorgung verbessert wird.

Mehr Wasserflächen zum Schwimmen

Für mich ist wichtig, dass wir die Planung und den Bau des neuen Sport- und Gesundheitsbades zügig vorantreiben. Wir benötigen zusätzliche Wasserflächen zum Schwimmenlernen und den Freibadbereich. Zum anderen ist der Gesundheitsaspekt mit dem Solebad und der Physiotherapie wichtig.

Klimaschutz konsequent umsetzen

Das Ziel „Klimaneutral bis 2035“ haben wir beschlossen. Wir setzen mehr auf Rad und ÖPNV. Auf allen Ebenen unterstützen wir Programme z.B. zur Altbausanierung und Photovoltaik, damit wir den Umbau gemeinsam schaffen und sozialgerecht gestalten.

Oldenburg mit Universitätsklinikum stärken

Die Weiterentwicklung unseres Universitätsklinikums unterstütze ich weiterhin. Die European Medical School (EMS) ist der zentrale Ort für die Medizin-Ausbildung im Nordwesten. Für uns ist sie unverzichtbar, damit wir dem Ärztemangel begegnen können. Wir erwarten die zugesagten Studienplätze sowie die räumliche Ausstattung.